Ungeachtet der konjunkturellen Eintrübung in Europa sind die Aktienmärkte 2012 und auch 2013 weit vorausgeeilt. Umso relevanter ist heute deshalb die Frage nach den Bewertungen. Wir haben den europäischen Aktienmarkt zunächst aus der Vogelperspektive betrachtet (lesen Sie hier mehr). Nun wollen wir uns die einzelnen Branchen vornehmen. Wir starten unsere Umschau auf europäische Aktien mit der Frage, ob und wo Substanz in den Branchen Konsum und Finanzen zu finden ist.
Konsumgüter: Die Hellenen trinken keine Cola mehr
Natürlich gilt die alte Regel: Wenn sich an den Märkten die Unsicherheit breit macht, sind Basiskonsumgüter eine (relativ!) sichere Bank. Das ist logisch, denn auf Nahrungsmittel, Klopapier, Seife, Zahnpasta usw. verzichtet man auch dann nicht, wenn man den Gürtel enger schnallen muss. (Und da es genug Reiche gibt, die in schlechten Zeiten eben nur etwas weniger reich sind, gilt diese Regel eigentlich auch für Luxuskonsumgüter).