Wie Smart kann Beta sein? Wenn marktkapitalisierungsgewichtete Indizes „dumm“ sind, wie intelligent sind dann solche Indizes, die nach anderen Regeln gestrickt sind? Welches sind die Renditequellen der so genannten Alternative-Beta-Konzepte? Liefern sie tatsächlich ein echtes Alpha, oder liefern sie nicht vielmehr um Prämien für bestimmte Risiken? Das sind Fragen, die für viele Investoren heute in Zeiten großer Unsicherheit an den Märkten höchst relevant sind.
In den vergangenen Jahren sind entsprechend verstärkt ETFs auf den Markt gekommen, die alternative Strategien verfolgen. Minimum Variance, Dividenden, Low-Volatility und fundamentale Indizes sind einige dieser Konzepte. Diesen Trend illustriert die untere Übersicht der Neuemissionen so genannter Smart-Beta-ETFs seit 2005.
Grafik: Ein Trend nimmt Fahrt auf: Alternative ETFs