Im ersten Teil unserer Analyse zu China-Aktien haben wir die wichtigsten Segmente des Markts kennengelernt und einiges über die Zusammensetzung der wichtigsten Indizes erfahren (lesen Sie hier weiter). Im Folgenden kommen wir zu den ETFs, die ausschließlich den chinesischen Aktienmarkt abbilden.
Weltweit waren per 30. Juni dieses Jahres 28,4 Milliarden US-Dollar in 98 China-Aktien-ETFs investiert. 53 Milliarden Dollar entfielen auf Aktien aus dem Onshore-Segment, 47 Milliarden Dollar waren in Offshore-Aktien investiert. Ungeachtet der steigenden Anzahl an Sektoren-, Strategie- und Hebel-ETFs machen Länder-ETFs rund 97% des verwalteten Vermögens in China-ETFs aus. Den größten Anteil des globalen China-ETf-Volumens machen dabei in Hongkong domizilierte ETFs aus: Sie vereinen 55% des Volumens in China-Aktienprodukten auf sich. Die USA folgen mit großem Abstand mit einem Anteil von 29%.
Folgerichtig ist der Markt der europäischen China-ETFs mit einem Anteil von neun Prozent oder 2,62 Milliarden US-Dollar im globalen Vergleich recht klein. Mit 1,73 Milliarden Dollar ist der überwiegende Anteil in Offshore-Produkten investiert.