Angesichts der Bedeutung Chinas als Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft überlegen viele Investoren, wie sie über ein Investment in chinesische Aktien das nach wie vor beachtliche Wachstum des Reiches der Mitte abschöpfen können.
Unbeschadet der Tatsache, dass “China” aufgrund des rapiden Wirtschaftswachstums in aller Munde ist, übersehen viele Investoren die großen Unterschiede zweischen dem dortigen Markt und den Aktienmärkten der Industrieländer - und die vielen Hürden und Fallstricke, die ein Investment in China mit sich bringt. Der chinesische Aktienmarkt ist längst nicht so reguliert wie die hiesigen Märkte, es existieren nach wie vor strikte Kapitalkontrollen, und der chinesische Aktienmarkt ist aufgrund des Dirigismus der chinesischen politischen Führung zersplittert und für die meisten westliche Anleger nicht ohne weiteres frei zugänglich.
Unser globales ETF-Research-Team ist deshalb tief in die Materie eingestiegen und hat alle Aspekte von ETFs mit dem Anlagefokus auf China-Aktien beleuchtet. Im Folgenden heben wir die wichtigsten Aspekte hervor, die ETF-Anleger, die mit einem Investment in China liebäugeln, wissen sollten.