Der Investmentvertrieb funktioniert in Europa nach ganz speziellen Regeln: Produkte werden in erster Linie von Beratern und Fondsanbietern verkauft und weniger von Anlegern nachgefragt. Vertriebsunterstützend werden deshalb laufend neue Ideen kreiert, die in neue Fonds- und ETFs übersetzt werden. Diese Methode hat Erfolg. Anleger investieren bereitwillig in neue Fonds.
Wir beobachten bereits seit Jahren mit Sorge, dass der Großteil der Neuinvestitionen in Fonds in neue Produkte geht. Es handelt sich dabei allzu oft um Anlagekonzepte, die ihre Tauglichkeit noch nicht unter Beweis gestellt haben. Zudem sind Trend-Investments oft nichts anderes als eine prozyklische Jagd nach Vergangenheitsrenditen (und wir alle wissen, dass die Vergangenheit unwiderruflich tot ist!).
Neue Produkte sind der Motor der Investmentbranche