Wie bereits letzte Woche erwähnt, ist die Diskussion, ob aktives oder passives Fondsmanagement besser ist schon fast eine philosophische .Alternative Indexstrategien stellen eine Mischform aus beidem dar, stellen aber kein innovatives Konzept dar: In den USA wurde bereits vor 10 Jahren der Rydex S&P 500 Equal Weight aufgelegt, und seit 2004 bietet Research Affiliates eine Reihe von Indizes an, die nach fundamentalen Kriterien gewichtet werden. Dennoch: Strategien zu entwickeln, die das Marktbeta neu definieren, scheinen in letzter Zeit immer mehr in Mode zu kommen – vor allem solche, die eine Minimierung des Risikos versprechen.
Das erste Problem bei diesen sogenannten alternativen Beta-Strategien ist eine fehlende, einheitliche Definition. Bereits bei Dividendenstrategien scheiden sich schon die Geister. Streng genommen ist jeder Index, der durch eine alternative Gewichtung seiner Bestandteile versucht einen Mehrwert relativ zu kapitalgewichteten Indizes zu generieren, ein Smart-Beta-Index bzw. alternatives Beta.
Generell versuchen Dividendenstrategien nur Unternehmen mit einer hohen bzw. attraktiven Dividendenrendite zu berücksichtigen, wobei auch qualitative Filter eingesetzt werden. Dann werden die Unternehmen anhand ihrer Dividendenrendite gewichtet; sprich, Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite kommt die höchste Bedeutung im Index zu. Dies hat zur Folge, dass des Öfteren auch kleinere Unternehmen unter den am stärksten gewichteten zu finden sind.