Die Aufgabe aktiver Fondsmanager ist es auch, das ihnen anvertraute Vermögen in Krisenzeiten sicherer durch das Fahrwasser der Märkte zu bringen als ein adäquater Vergleichsmassstab. Bestenfalls gelingt es ihnen, die Verluste des Markts nicht so stark mitzunehmen. In dieser Hinsicht waren die ersten drei Monate des laufenden Jahres eine Herausforderung, beendeten doch die meisten Aktienmärkte weltweit das erste Quartal 2016 aus Sicht von Euro-Anlegern mit einem Minus.
Der globale Standardwerte-Index MSCI World rutschte von Januar bis Ende März 2016 um 5% ab, der MSCI Europe gab im selben Zeitraum um 7% nach. In den USA gab der Russell 1000 3,6% ab, und der DAX beendete das letzte Quartal sogar mit einem Minus von 7,2%. Wir wollten nachsehen, wie gut sich aktive Manager mit ihrer Portfolioaufstellung gegen den Sturm der vergangenen drei Monate gestemmt haben.
Dazu blicken wir auf mehr als 6.200 Aktienfonds aus den wichtigsten Kategorien für Anleger in Europa. In unsere Auswertung flossen Aktienfonds aus 34 Morningstar Kategorien ein, wobei wir auf die Performance nach den Stilen Value, Blend und Growth schauen und auch die Kategorien für Standard- und Nebenwerte inkludieren. Wir haben alle Fondsanteilsklassen einbezogen, die eine Vertriebszulassung in Europa haben.