Kommen wir nun zu den besten großen Fondsanbietern Per Ende März 2019. Erneut liegt die Allianz-Tochter PIMCO auf Platz eins des Rankings. Im Schnitt kommen die aktiv verwalteten PIMCO-Fonds auf ein ungewichtetes Rating von 3,83 Sternen nach 3,78 Sternen per Ende Dezember 2018. Es folgt Vanguard auf Platz zwei. Dass das US-Haus auch in diesem Ranking weit vorne liegt, liegt daran, dass wir bei der Rating-Analyse ETFs und nicht-börsennotierte Fonds separat bewerten. Und da Vanguard auch zu den wichtigen Anbietern von Open-end Indexfonds zählt, die im Sterne-Rating überdurchschnittlich gut abschneiden, finden sich die Amerikaner auch in diesem Ranking weit vorne.
Fidelity, Investec und Robeco folgen auf den Rängen drei, vier und fünf.
Die größten Veränderungen zum Positiven ergaben sich bei JPMorgan und Deka, die von Rang 13 auf Rang sieben bzw. von Rang 17 auf Rang 13 aufrückten. Während JPMorgan besondere Stärken auf der Aktienseite hat, finden sich bei der Deka die größten Stärken auf der Mischfonds-Seite. Insgesamt weisen bei JPMorgan zweidrittel der Assets ein Vier- oder Fünf-Sterne-Rating auf; bei der Deka liegt die kapitalgewichtete Quote nur bei 35 Prozent.