Der Economic Moat kann als wirtschaftlicher Wettbewerbsvorsprung bezeichnet werden. Er ist ein zentraler Bestandteil unseres Aktien-Researchs. Es handelt sich um ein strukturelles Merkmal, das es einem Unternehmen erlaubt, über einen längeren Zeitraum hinweg Gewinnüberschüsse zu erzielen. Wir definieren wirtschaftlichen Überschussgewinn als eine Rendite auf das investierte Kapital (ROIC), die die von uns geschätzten gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten des Unternehmens (WACC) übersteigt. Die Gewinne von Unternehmen ohne Wettbewerbsvorsprung leichter durch die Konkurrenz unter Druck kommen. Wir haben fünf Moat-Quellen identifiziert: immaterielle Vermögenswerte, Wechselkosten, Netzwerkeffekte, Kostenvorteile und größenbedingte Effizienz.
Unternehmen mit einem Narrow Moat sind solche, von denen wir annehmen, dass sie mindestens über die nächsten 10 Jahre hinweg normalisierte Überschussrenditen erzielen werden. Unternehmen mit einem Wide Moat sind Firmen, bei denen wir sehr zuversichtlich sind, dass sie über 10 Jahre hinweg Überschussrenditen erzielen werden. Zudem halten wir es bei ihnen für wahrscheinlich, dass Überschussrenditen über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren beibehalten werden.