Die Morningstar Rating Analyse für europäische Investmentfonds dient dem Vergleich von verwalteten Fondsangeboten verschiedener Vermögensverwalter und Domizile in Europa, indem ihre Morningstar-Ratings aggregiert werden. Das Forschungsformat wird vierteljährlich berechnet. Es bietet eine quantitative Bewertung der risikobereinigten Rendite aller offenen europäischen Zufallsfonds und börsengehandelten Fonds mit einem Morningstar-Rating.
Das Morningstar Rating für Fonds, das oft als Sterne-Rating bezeichnet wird, wurde 1985 eingeführt und schnell von Investoren und Beratern angenommen. Das Morningstar-Rating ist eine quantitative Bewertung der bisherigen Performance eines Fonds - sowohl der Rendite als auch des Risikos - und wird mit 1 bis 5 Sternen gemessen. Die Methode bewertet Fonds auf der Grundlage eines verbesserten Morningstar-Maßes für risikobereinigte Rendite.