Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Amazon.com
- Fair Value-Schätzung: $240
- Morningstar Rating: ★★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating: Weit
- Morningstar Uncertainty Rating: Mittel
Was wir von den Ergebnissen von Amazon.com hielten
Amazon AMZN hat seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorgelegt und dabei sowohl bei Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie (EPS) die oberen Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich währungsbereinigt um 10 % auf 155,7 Mrd. USD, während die operative Marge 11,8 % gegenüber 10,7 % im Vorjahr betrug. Die Wechselkurse beeinträchtigten das Umsatzwachstum um 1,4 Mrd. USD.
Warum das wichtig ist: Die Ergebnisse waren im Allgemeinen gut, mit einem breiten Aufwärtstrend in der Gewinn- und Verlustrechnung, was wir angesichts der drohenden Zölle für positiv halten. Wir sehen ein gewisses Vorkaufsverhalten im Vorfeld der Zölle, was es wert ist, beobachtet zu werden, wenn die Zollsituation über das zweite Quartal hinaus anhält.
- Amazon hat in allen Segmenten im Vergleich zu unserem Modell einen Umsatzanstieg erzielt, mit Ausnahme der Drittanbieter, die etwas schwächer waren. Das Kaufverhalten der Verbraucher hat sich angesichts der Zölle nicht wirklich geändert, auch nicht im April. Die Werbung war beeindruckend und hat das Gesamtergebnis gestützt.
- Während es angesichts der sehr guten Ergebnisse von Azure am 30. April eine leichte Enttäuschung über die durchaus soliden AWS-Ergebnisse gab, stellen wir fest, dass AWS mit den gleichen Kapazitätsbeschränkungen konfrontiert ist und unsere Schätzung im ersten Quartal dennoch übertroffen hat. Die Arbeitslasten für künstliche Intelligenz wachsen bei AWS im Jahresvergleich um mehr als 100 %.
Die Quintessenz: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 240 USD pro Aktie fest, da wir gute Ergebnisse in Verbindung mit einer gemischten Prognose sehen und die Aktie als attraktiv einschätzen.
Kommend: Die Gesamtprognose ist gemischt, mit einem soliden Umsatz und einer geringen Rentabilität im Vergleich zu unserem Modell. Die Kosten für den Satellitenstart des Projekts Kuiper werden die Margen wahrscheinlich einige Quartale lang unter Druck setzen, während die neuen AWS-Kapazitäten, die später in diesem Jahr in Betrieb gehen, ähnliche Auswirkungen haben werden.
- Wir glauben nicht, dass dies einen großen Einfluss auf die langfristige Rentabilität von Amazon haben wird, aber wir haben bereits relativ flache Margen für 2025 modelliert, sodass wir keine bedeutenden Änderungen vorgenommen haben.
- In Anbetracht der Tarifsituation sehen wir die Prognose als solide an. Die Prognose für das zweite Quartal umfasst einen Umsatz von 159 bis 164 Mrd. USD und ein Betriebsergebnis von 13,0 bis 17,5 Mrd. USD.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.