3 top-performende europäische Dividendenfonds

Angebote von Fidelity International und Franklin Templeton stechen heraus.

Sunniva Kolostyak 22.05.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Collage with a briefcase, a newspaper clipping about dividend stocks and graphic elements.

Fonds können Anlegern helfen, die nicht nur Einkommen aus Dividenden haben, sondern auch die Vorteile der Diversifizierung nutzen wollen. Wie bei der Auswahl einzelner Dividendenaktien sollten sich Anleger jedoch davor hüten, nur Fonds mit der höchsten Rendite zu wählen. Die Performance ist hier ein Schlüsselelement.

In unserer Themenwoche zu Einkommensstrategien stellen wir drei Fonds vor, die in Dividendenwerte in ganz Europa investieren, eine Rendite ausschütten und dabei sowohl kurz- als auch längerfristig besser abschneiden als ihre Konkurrenten.

Um die leistungsstärksten Fonds in dieser Kategorie zu ermitteln, suchten wir nach den Fonds mit den besten Renditen über die letzten ein, drei und fünf Jahre. Drei europäische Aktienfonds haben es durch das Screening geschafft, darunter ein ETF.

· Fidelity Funds - European Dividend Fund

· Franklin European Quality Dividend UCITS ETF

· JPMorgan Investment Funds - Europe Strategic Dividend Fund

Wir zeigen in diesem Artikel drei thesaurierende oder „acc“-Anteilklassen, also solche, die das Einkommen aus ihren Beständen reinvestieren.

Es sind auch Einkommen-generierende oder „inc“-Anteilklassen verfügbar, die die Dividende - wie es der Name andeutet - auf das Geldkonto Ihrer Handelsplattform oder direkt auf Ihr Bankkonto auszahlen.

Anleger werden oft ermutigt, thesaurierende Anteilsklassen zu wählen, wenn sie noch arbeiten und für die Zukunft sparen. Einkommen-generierende Anteilklassen eignen sich für diejenigen, die im Ruhestand und auf das gezahlte Einkommen für ihre Lebenshaltungskosten angewiesen sind.

Wertentwicklung von europäischen Dividendenfonds

In den letzten 12 Monaten erzielten Einkommen-generierende europäische Aktienfonds eine Rendite von 12,20 %. Auf Jahressicht legten sie in den letzten drei Jahren 11,15 % und in den letzten fünf Jahren 12,97% zu. Im Vergleich dazu verzeichnete der Morningstar Europe Index in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 9,11%, in den letzten drei Jahren einen jährlichen Zuwachs von 12,08% und in den letzten fünf Jahren einen jährlichen Zuwachs von 13,03 %.

Aktienfonds Europa dividendenorientiert versus Morningstar Europe Index

Source: Morningstar Direct. Data as of May 20, 2025.

Was sind Aktienfonds Europa dividendenorientiert?

Diese Dividendenfonds investieren hauptsächlich in europäische Aktien, die über dem Marktniveau liegende Renditen erzielen. Fonds in dieser Kategorie können in Unternehmen jeder Größe investieren, wobei viele eine Tendenz zu Large Caps aufweisen.

Dividendenfonds mit Top-Performance finden

Um die besten Europe Equity Income Funds zu finden, analysierten wir die Renditedaten der letzten ein, drei und fünf Jahre anhand der in Morningstar Direct verfügbaren Daten. Wir suchten nach in Europa domizilierten offenen und börsengehandelten Fonds, die zu den besten 33% der Kategorie gehören, und berücksichtigten ihre kostengünstigsten primären Anteilklassen. Fonds mit einem Volumen von weniger als 100 Millionen Euro haben wir ausgeschlossen. Drei Fonds blieben übrig.

Weil bei dem Screening die kostengünstigste Anteilklasse jedes Fonds zugrunde gelegt wurde, können einige Fonds mit Anteilklassen gelistet sein, die für Privatanleger nicht zugänglich sind, oder sie richten sich an institutionelle Anleger und erfordern hohe Mindestanlagen. Die Versionen solcher Fonds für Privatanleger können mit höheren Gebühren verbunden sein, was die Rendite für Aktionäre schmälert. Darüber hinaus können sich die Medalist Ratings zwischen den Anteilklassen eines Fonds unterscheiden.

Fidelity Funds - European Dividend Fund

· Anteilklasse: Fidelity European Div I-Acc-EUR

· Morningstar Medalist Rating: Neutral

· Morningstar Rating: ★★★★★

Der 948,3 Millionen Euro große Fonds stieg in den letzten 12 Monaten um 17,20% gestiegen und übertraf damit den durchschnittlichen Fonds seiner Kategorie, der um 12,20% zulegte. Aufgelegt im Juli 2017, stieg der Fidelity International Fund in den letzten drei Jahren um 13,97%, in den letzten fünf Jahren um 14,55%.

Ende April lag die jährliche Dividendenrendite des Fonds bei 4,17%, verglichen mit einem Kategoriedurchschnitt von 4,69%.

„Die Strategie hat ein geringeres Rendite-Exposure als die Konkurrenz, da sie in den letzten Jahren weniger Unternehmen mit hohen Dividenden- oder Rückkaufrenditen hielt. Das zeigt sich in dem geringen Engagement des Portfolios in Dividenden oder Rückkäufen. Unternehmen mit hohen Renditen bieten zwar stete Einkommenszahlungen, können aber die Ausschüttungen kürzen, wenn ihre Erträge sinken. In den letzten Monaten war die Strategie zudem weniger stark im Faktor Rendite engagiert als ihre Konkurrenten.”

„Die Strategie tendiert dazu, mehr Wachstumswerte zu halten als andere in der Morningstar-Kategorie Europe Equity Income. Bei der Marktkapitalisierung liegt sie jedoch gleichauf mit ihren Mitbewerbern."

„Das Portfolio ist im Vergleich zum Kategoriedurchschnitt in defensiven Konsumgütern und Finanzdienstleistungen um 6,1 bzw. 3,8 Prozentpunkte übergewichtet. Die Sektoren mit geringem Engagement im Vergleich zu Mitbewerbern sind Gesundheitswesen und Grundstoffe, die gegenüber dem Durchschnitt um 6,2 bzw. 3,7 Prozentpunkte untergewichtet sind.

- Morningstar Manager Research

Franklin European Quality Dividend UCITS ETF

· Ticker: FLXD

· Morningstar Medalist Rating: Silver

· Morningstar Rating: ★★★★★

In den vergangenen 12 Monaten legte der 315,7 Millionen Euro schwere Fonds 22,92% zu, der durchschnittliche Fonds in seiner Kategorie 12,20%. Der Franklin Templeton-Fonds wurde im September 2017 aufgelegt und stieg in den letzten drei Jahren um 12,86%, in den letzten fünf Jahren um 15,14%.

Die jährliche Dividendenrendite des Fonds liegt bei 4,81%, verglichen mit einem Kategoriedurchschnitt von 4,69% (Stand: 30. April 2025).

„Die Strategie neigt dazu, kleinere, stärker unterbewertete Unternehmen zu halten als der Durchschnitt der Morningstar-Kategorie Europe Equity Income. Betrachtet man weitere Faktoren, so hat die Strategie aufgrund ihres Engagements in qualitativ hochwertigen Aktien in den letzten Jahren stets eine defensive Ausrichtung gehabt.

„Die Strategie zeige in den letzten Jahren zudem eine Tendenz, mehr Unternehmen mit hohen Dividenden- oder Rückkaufsrenditen zu halten als andere. Aktien mit höherer Rendite können ein verlässliches Einkommen bieten, haben aber auch ihre Risiken. Dividendenzahler können zum Beispiel ihre Ausschüttungen kürzen, wenn ihre Gewinne sinken. Im Vergleich zu anderen in der Kategorie war die Strategie im letzten Monat stärker auf den Renditefaktor ausgerichtet.

„Das Portfolio ist in Kommunikationsdienstleistungen und Finanzdienstleistungen gegenüber dem Kategoriedurchschnitt um 10,5 bzw. 7,7 Prozentpunkte übergewichtet. Die Sektoren mit geringem Engagement im Vergleich zur Kategorie sind zyklische Konsumgüter und Industriewerte, die gegenüber dem Durchschnitt um 8,2 bzw. 7,1 Prozentpunkte des Vermögens untergewichtet sind. Das Portfolio setzt sich aus 55 Titeln zusammen, vor allem auf die Top-Positionen.

- Morningstar Manager Research

JPMorgan Investment Funds - Europe Strategic Dividend Fund

· Anlageklasse: JPM Europe Strategic Dividend I2(acc)EUR

· Morningstar Medalist Rating: Silver

· Morningstar Rating: ★★★★★

Der Fonds mit einem Volumen von 641,9 Millionen Euro stieg in den letzten 12 Monaten um 18,03% und übertraf damit den durchschnittlichen Fonds in seiner Kategorie, der 12,20% zulegte. Der im Dezember 2017 aufgelegte JPMorgan-Fonds stieg in den letzten drei Jahren um 15,27%, in den letzten fünf Jahren um 16,52%.

Die jährliche Dividendenrendite des Fonds beträgt 5,19%, verglichen mit einem Kategoriedurchschnitt von 4,69% (Stand: 30. April 2025).

„Die Strategie tendiert zu kleineren “Deep Value”-Unternehmen als der Durchschnitt der Morningstar-Kategorie Europe Equity Income. Was das zusätzliche Faktorexposure betrifft, hat die Strategie in den letzten Jahren im Vergleich zu den anderen Fonds in der Morningstar-Kategorien durchweg Aktien niedriger Qualität bevorzugt. Solche Positionen sind in der Regel kein großer Ballast für ein Portfolio. Im letzten Monat war die Strategie im Vergleich zu den anderen Fonds in der Morningstar-Kategorie zudem weniger stark im Faktor Qualität engagiert."

„Im Vergleich zum Durchschnitt der Kategorie ist das Portfolio bei Finanzdienstleistungen um 5,3 Prozentpunkte übergewichtet, die Allokation bei Kommunikationsdiensten ist ähnlich wie die der Kategorie. Die Sektoren mit geringem Engagement im Vergleich zur Kategorie sind das Gesundheitswesen und der defensive Konsum, die gegenüber dem Durchschnitt um 5,0 bzw. 3,7 Prozentpunkte des Vermögens untergewichtet sind. Die Strategie hält 258 Wertpapiere."

- Morningstar Manager Research


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Sunniva Kolostyak  is a senior data journalist at Morningstar