Nachhaltiges investieren
Das Morningstar Sustainability Rating auf einen Blick
Das neue Morningstar Sustainability Rating wurde im November 2019 lanciert. Unsere Nachhaltigkeits-Analystin Hortense Bioy erläutert, warum es Anleger damit leichter haben, Fonds auf ihre ESG-Eigenschaften zu prüfen.
-
Klimarisiken und -chancen verstehen
Die Tochtergesellschaft Allianz Global Investors (AGI) soll in den USA betrogen haben. Dazu bekannte sich der Konzern nach Verlusten in Milliardenhöhe und hat einem rund 6 Mrd. USD teurem Vergleich zugestimmt.
-
Krieg und Inflation treffen nachhaltige Fonds
Die weltweiten Zuflüsse in ESG-Strategien waren im ersten Quartal positiv, gingen aber im Vergleich zu Ende 2021 zurück. Europa ist nach wie vor der größte Markt, entwickelt sich jedoch langsamer als der Rest der Welt.
-
Klimafonds: Der Markt wächst rasant
Anlässlich des Earth Day hat Hortense Bioy, Global Director of Sustainability Research bei Morningstar, das Thema Klima-Investitionen einmal genauer unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Ergebnisse und einen Link zum Report finden Sie hier.
-
China entwickelt sich zum neuen ESG-Giganten
China verdrängt die USA von Platz zwei am Markt für Klimafonds.
-
Stimmrechte: Aktionäre sagen Kunststoffen den Kampf an
Angefangen bei den horrenden Auswirkungen des Kunststoffverbrauchs auf die Meere und die Tierwelt bis hin zu den Schäden von Mikropartikeln in unseren Organen - es gibt allen Grund, Plastik den Rücken zu kehren.
-
Morningstar Sustainability Research: Status Quo und Perspektiven
Wir haben im März 2016 ein globales Nachhaltigkeits-Rating für Fonds eingeführt. Seitdem haben wir viel analysiert, gewichtet, gefiltert und kommentiert. Diese Linksammlung verweist auf die ESG-Artikel, die bisher auf morningstar.de publiziert wurden.
-
Das neue Morningstar Nachhaltigkeits-Rating: was hat sich verändert?
Die Morningstar Sustainability Ratings wurden per Ende Oktober auf einen neuen Risiko-Ansatz umgestellt. Was sich im Einzelnen gegenüber den alten Ratings verändert hat.
-
Macht es überhaupt Sinn, „ESG-Sünder“ zu vermeiden?
Macht der Besitz oder die Vermeidung eines „unverantwortlichen“ Unternehmens einen Unterschied? Ja, aber die Antwort auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Divestment-Strategien unterscheidet sich von Anleger zu Anleger.
-
Nachhaltigkeitsfonds können doch nicht auf Wasser gehen (aber fast)
Outflows auch bei ESG-Fonds. Aber auf Quartals-Niveau bleibt unter dem Strich eine positive Bilanz. Marktbedingt fallen die Assets allerdings deutlich.
-
Ohne Nachhaltigkeit geht bei Fonds (fast) nichts
Assets in Nachhaltigkeitsfonds steigt in Europa 2019 um 56 Prozent. Flows ein wichtiger Treiber. Zahl der Neuemissionen war ebenfalls auf einem Allzeithoch.
-
Morningstar Nachhaltigkeits-Atlas veröffentlicht
Die aktuelle Fassung des Morningstar Nachhaltigkeits-Atlas ist da! Das Barometer zeigt per Ende Februar, welche Staaten die nachhaltigsten Unternehmen haben