Fair-Value-Schätzung
Beim Fair Value handelt es sich um die Schätzung des Wertes einer Aktie durch die Analysten von Morningstar. Die Analysten von Morningstar veranschlagen dabei Ertragszuwachs, Rentabilität sowie Anlageneffizienz eines Unternehmens für einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Analysten tragen diese Schätzungen dann in ein Discounted-Cashflow-Modell (DCF) ein, mit dem anhand der ermittelten Cashflows ein Fair Value berechnet wird.
Gewinn pro Aktie , unverwässert (EPS)
Mit dem Gewinn pro Aktie wird die Rentabilität des Unternehmens aus Sicht der Gesellschafter beurteilt. Es ist eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen um die Entwicklung eines Unternehmens darzustellen. Die EPS wird auch zur Berechnung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) verwendet. Für die Berechnung wird der Gesamtgewinn eines Unternehmens durch die aktuelle Zahl ausgegebener Aktien geteilt.
Gewinn pro Aktie, verwässert (Diluted EPS)
Der verwässerte Gewinn je Aktie beschreibt quasi das Worst Case Szenario für Aktieninhaber. Für die Berechnung des Wertes wird angenommen, dass sämtliche ausgegebenen Wandelanleihen in Aktien gewandelt werden. Dadurch verringert sich im Ergebnis der Berechnete Wert und der Gewinn pro Aktie ist verwässert. Indem sich der EPS aufgrund solcher Wandlungen verringert, kann es passieren, dass ein Unternehmen plötzlich überbewertet erscheint.