Die weltweite Wirtschaftslage stimmt positiv für ein global diversifiziertes Aktienexposure. Industrienationen weltweit können ein langsames aber solides Wachstum vorweisen. Allen voran, die USA, die sich in der längsten Wachstumsphase seit 1945 befinden. Großbritannien ist hinsichtlich des Wirtschaftsaufschwungs das Glanzlicht in Europa. Und in Japan steigt das Verbrauchervertrauen. Eine günstige Möglichkeit für Anleger, auf Standardwerte in Industrienationen weltweit zu setzen, sind ETFs auf den MSCI World Index. Es gibt zahlreiche Produkte auf diesen Standardindex. Wir wollen uns heute die ETFs mit der längsten Performance-Historie näher anschauen.
Die Wirtschaftslage in führenden Industrienationen
Absolutes Schwergewicht hinsichtlich der weltweiten Aktienmärkte sind die USA. Die US-Wirtschaft hier hat sich in den letzten Jahren langsam aber stetig von der Finanzkrise erholt, und es gibt im Moment keine Anzeichen, dass sich das kurzfristig ändern wird. Die Wirtschaftsdaten haben zwar zu Jahresbeginn etwas geschwächelt – Marktteilnehmer haben das aber auf einen besonders harten Winter abgewälzt. Mittlerweile präsentieren sich wesentliche Zahlen wie Häuserverkäufe, Verbrauchervertrauen und die Arbeitslosenzahlen deutlich Robuster, und die FED-Chefin Janet Yellen stellt die Anhebung der Leitzinsen in Aussicht – die letzte Zinsanhebung war übrigens im Juni 2006!