Der britische Aktienmarkt hat im internationalen Vergleich einiges aufzuholen. Gerade beim Blue-Chip-Index FTSE 100 lief es im Vergleich zu globalen Pendants aufgrund des starken Exposures in Rohstoff- sowie Energieunternehmen nicht besonders rühmlich. Das spielte auch Managern von Aktienfonds mit Schwerpunkt Grossbritannien entsprechend in die Hände: wer sich frühzeitig positionierte und aufgrund der niedrigen Rohstoffpreise sowie der schwachen Zinsentwicklung entsprechende Titel vermied, hatte gute Chancen auf Outperformance. Diese Entwicklung ist allerdings nicht für die Ewigkeit, zudem kommt nun auch noch die Unsicherheit über einen Brexit hinzu. Auch wenn vielerorts ein Ausscheiden aus der EU eher als unwahrscheinlich angesehen wird, haben wir erst in einem Monat Gewissheit über den Verbleib oder Austritt Grossbritanniens. Als Folge könnte das britische Pfund weiter nachgeben. (Die Konzerne im FTSE 100 erwirtschaften rund 70% ihrer Umsätze ausserhalb Großbritanniens, so dass die Folgen der Brexit-Abstimmung für sie nicht so eindeutig zu verorten sind.)
Der britische Aktienmarkt ist zuletzt ein recht lebendiges Pflaster gewesen, bei dem aktives Management seine Stärken ausspielen konnte. Wir stellen Ihnen im Folgenden drei sehr unterschiedliche Fonds vor, die in den Aktienmarkt Grossbritanniens investieren, von erfahrenen Managern durch die Volatilität der Märkte manövriert werden und über ein positives Morningstar Analyst Rating verfügen.