Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Novo Nordisk
- Fair Value-Schätzung: DKK 640
- Morningstar Rating: ★★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating: Weit
- Morningstar Uncertainty Rating: Hoch
Was wir von den Ergebnissen von Novo Nordisk halten
Novo Nordisk NOVO B verzeichnete im ersten Quartal ein währungsbereinigte Umsatzwachstum von 18 % und senkte die Mitte seiner Prognose für das währungsbereinigte Umsatzwachstum 2025 von 20 % auf 17 %. Da das Unternehmen in dänischen Kronen berichtet, sieht das Management nun Wechselkursschwankungen als Gegenwind für das Jahr 2025.
Warum das wichtig ist: Der Markt hat die Fähigkeit von Novo genau beobachtet, ein solides zweistelliges GLP-1-Wachstum aufrechtzuerhalten, und das trotz der Konkurrenz durch Markenmedikamente (Eli Lilly) und nicht markengeschützte, zusammengesetzte Versionen seiner Produkte in den Vereinigten Staaten.
- Das Wachstum im ersten Quartal lag unter unseren Erwartungen, vor allem wegen enttäuschender Verkaufszahlen des Adipositas-Medikaments Wegovy angesichts von Konkurrenz durch nicht-markengeschützte Produkte in den USA. Allerdings endet die Übergangsfrist für die großflächige Herstellung in Apotheken (Compounding) am 22. Mai, und wir erwarten, dass diese Konkurrenz in der zweiten Jahreshälfte nachlässt.
- Novo will dem Rückgang bei der rezepturmäßig hergestellten Konkurrenz in den USA begegnen, indem der Zugang zu Produkten verbessert wird – sowohl für Selbstzahler (über die NovoCare-Website und Kooperationen mit Telemedizin-Anbietern) als auch für Versicherte (Wegovy wird ab dem 1. Juli das exklusive Präparat im nationalen Arzneimittelformular von CVS sein).
Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 640 DKK für Novo fest, da wir davon ausgehen, dass enttäuschende Ergebnisse im ersten Quartal durch ein höher als erwartetes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte ausgeglichen werden. Die Aktien scheinen unterbewertet.
- Während die Exposition gegenüber potenziellen pharmaspezifischen Zöllen ein Risiko bleibt, sind wir der Ansicht, dass Novos Ausbau der US-Produktionsanlagen - sowie die ungewisse Dauer der Zölle - nur einen kurzfristigen Druck auf die Margen bedeuten, was unsere Bewertung kaum beeinflussen dürfte.
Langfristige Perspektive: Orale GLP-1-Medikamente zur Behandlung von Fettleibigkeit werden die nächste Innovationswelle sein, und wir glauben, dass Novo in einer soliden Position ist, wobei die Einführung von oralem Semaglutid zur Behandlung von Fettleibigkeit für 2026 wahrscheinlich ist.
- Lillys Orforglipron ist zwar wahrscheinlich billiger in der Herstellung und könnte schneller auf die globalen Märkte gelangen, aber das Medikament verfügt über viel weniger Langzeitsicherheitsdaten und könnte etwa ein Jahr hinter der Markteinführung von Novo in den USA zurückbleiben.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.