Der Technologiesektor hatte einen schlechten Start ins Jahr 2025. Schon bevor die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle einen massiven Abverkauf auslösten, blieben die Technologiewerte im ersten Quartal hinter dem breiteren Markt zurück, da die Anleger sich von Wachstumswerten abwandten und auf Value setzten.
Eine positive Ertragssaison in den USA und das am 12. Mai angekündigte Handelsabkommen mit China waren Katalysatoren für eine Erholung im Technologiesektor und insbesondere bei den “Magnificent Seven”.
Die größten Technologieunternehmen entwickeln sich weiterhin besser als der breitere S&P 500: Vom 8. April bis zum 13. Mai legte der Morningstar Global Technology Index um fast 26 % zu, während der Morningstar Global Markets Index um 15 % stieg.
Die Morningstar-Metriken zeigen, dass die meisten der “Magnificent Seven”-Aktien schon vor dem Zoll-Abverkauf unterbewertet waren. Und jetzt, wo Unternehmen wie Microsoft MSFT und Apple AAPL starke Gewinnzahlen für das erste Quartal und relativ positive Prognosen für das kommende Jahr vorlegen, sind die Analysten der Meinung, dass selbst die anhaltende Handelsunsicherheit keinen allzu großen Gegenwind für Big Tech darstellen sollte.
Dan Romanoff, Senior Analyst für Technologiewerte bei Morningstar, meint dazu: “Wenn man davon ausgeht, dass sich die USA auf eine Einigung mit den wichtigsten Handelspartnern zubewegen, dann werden die Mag 7 ihren Aufwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen.”
“Ausgehend von den Ergebnissen des ersten Quartals haben wir keine großen Auswirkungen der Zölle gesehen, auch wenn es noch so früh im Prozess war. Die Unternehmen, die physische Güter herstellen, sind geschickt darin, ihre Lieferkette zu steuern und gleichzeitig die Zölle einzuhalten und ihre Auswirkungen zu minimieren”, sagt er.
Welche ETFs sind für Anleger im Technologiesektor am besten geeignet?
Für Anleger, die in den Technologiesektor investieren möchten, bieten börsengehandelte Fonds eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Engagement einzugehen.
Um Anlegern die Suche nach ETFs zu erleichtern, die sich auf Technologieaktien konzentrieren, haben wir 100 ETFs in der Morningstar-Kategorie Sector Equity Technology auf diejenigen mit einem Medalist-Rating von Bronze oder höher und einem verwalteten Vermögen von mindestens 500 Millionen Pfund untersucht.
Ein Gold Medalist Rating bedeutet, dass die Analysten von Morningstar glauben, dass ein Fonds die größte Chance hat, seine Kategorie langfristig zu übertreffen, während ein Silver oder Bronze Rating bedeutet, dass sie glauben, dass er seine relevante Performance-Benchmark und/oder seine Vergleichsgruppe übertreffen wird.
Diese sieben ETFs bieten ein Engagement im Technologiesektor und werden von den Fondsanalysten von Morningstar als vielversprechend eingestuft:
- Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF 1C XDWT
- iShares Digitale Sicherheit UCITS ETF USD LOCK
- SPDR MSCI World Technology UCITS ETF SPFT
- iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF SEC0
- iShares MSCI World Information Technology Sector Advanced UCITS ETF AYEW
- Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF NSCNL0IGOAI4
- iShares Digitalisierung UCITS ETF USD DGTL
Im Folgenden werden die drei größten Strategien näher beleuchtet:
Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF 1C XDWT
- Morningstar Medalist Rating: Gold
- Morningstar Rating: ★★★★★
Der Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF legte im vergangenen Jahr um 10,51 % zu. Der Zuwachs des passiv gemanagten Fonds übertraf den Zuwachs von 8,1 % des durchschnittlichen Fonds in der Kategorie Aktien Technologie, womit er im 29. Perzentil der Performance liegt. Der Fonds blieb um 0,79 Prozentpunkte hinter seiner Benchmark, dem Morningstar Global Technology Index, zurück. Im bisherigen Jahresverlauf fiel der Xtrackers-Fonds um 7,72 %, während der durchschnittliche Fonds in seiner Kategorie um 4,7 % fiel.
iShares Digitale Sicherheit UCITS ETF USD LOCK
- Morningstar Medalist Rating: Gold
- Morningstar Rating: ★★★
Der passiv verwaltete iShares Digital Security UCITS ETF legte im vergangenen Jahr um 16,56 % zu und übertraf damit den durchschnittlichen Fonds in der Kategorie Technologieaktien, der um 8,1 % stieg. Der Fonds lag im 17. Perzentil der Performance und schlug seine Benchmark, den Morningstar Global Technology Index, um 5,26 Prozentpunkte. Der Fonds hat im bisherigen Jahresverlauf 0,54 % verloren, während der durchschnittliche Fonds in seiner Kategorie um 4,7 % zurückgegangen ist.
SPDR MSCI World Technology UCITS ETF SPFT
- Morningstar Medalist Rating: Gold
- Morningstar Rating: ★★★★★
Der SPDR MSCI World Technology UCITS ETF stieg im vergangenen Jahr um 12,54 %. Der Fonds schlug seine Benchmark, den Morningstar Global Technology Index, um 1,24 Prozentpunkte. Im bisherigen Jahresverlauf fiel der State Street-Fonds um 6,1 %.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.