Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Novo Nordisk
- Fair Value Estimate: DKK 640
- Morningstar Rating: ★★★★
- Morningstar Economic Moat Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: High
CEO-Rücktritt zeigt Druck im Adipositas-Markt
Der CEO von Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, wird im Rahmen eines beschleunigten Führungswechsels zurücktreten. Der ehemalige CEO Lars Rebien Sørensen (derzeitiger Vorsitzender des Mutterunternehmens und Mehrheitsaktionärs, der Novo Nordisk Foundation) wird in den Vorstand von Novo Nordisk wechseln.
Warum das wichtig ist: Jørgensen ist seit 2017 CEO und überwachte eine Periode dramatischer Aktienkurssteigerungen aufgrund des Erfolgs der GLP-1-Therapie Semaglutid des Unternehmens. Es folgte der Druck auf die Aktien seit Mitte 2024 aufgrund von Rückschlägen in der Pipeline und der Konkurrenz von Eli Lilly.
- Führungswechsel im Gesundheitssektor nehmen offenbar zu – vermutlich aufgrund des starken Drucks, Wachstum aufrechtzuerhalten und sich zugleich auf mögliche Störungen durch US-Politikänderungen wie Zölle, Preisregulierungen oder Kürzungen bei der Forschungsförderung vorzubereiten.
- Novos Wachstumspotenzial für den Rest des Jahrzehnts hängt auch davon ab, wie das Unternehmen Verhandlungen mit Pharmacy Benefit Managern und der US-Arzneimittelbehörde FDA meistert – ebenso wie von neuen, komplexen Marktstrukturen in den USA, etwa dem Direktvertrieb von Adipositas-Medikamenten an Patienten und den Preisverhandlungen mit Medicare für Semaglutid.
Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 640 DKK/89 USD für Novo Nordisk fest, da wir der Meinung sind, dass unsere aktuelle Bewertung den Preisdruck in der Branche, den Verlust von Marktanteilen an Lilly und den Gegenwind für Semaglutid durch die Medicare-Verhandlungen (2027) und den Patentverlust (2032) berücksichtigt.
- Dank seiner Innovationskraft konnte Novo die Marktführerschaft bei Insulin über Jahrzehnte hinweg halten, und die Innovationen bei GLP-1 und potenziellen Amylin-Kombinationen unterstützen das Wide Moat-Rating.
- Novo hat bislang wenig Erfahrung darin, externe Wirkstoffkandidaten zuzukaufen, um die eigene Forschung zu ergänzen – allerdings stimmt uns der jüngste Fokus auf neuartige orale Wirkstoffe im kardiometabolischen Bereich zuversichtlich.
Zwischen den Zeilen: Obwohl Novo Nordisk in der Vergangenheit immer wieder altgediente Führungskräfte an die Spitze des Unternehmens berufen hat, glauben wir, dass der Vorstand sich nach außen orientieren könnte und bei seiner neuen Führungskraft ein Verständnis für die Dynamik des US-Marktes in den Vordergrund stellen wird.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.