An Strategie-ETFs, in der Sprache der Fondsanbieter auch „Smart Beta“ genannt, scheiden sich die Geister. Wie sind die ETFs zu beurteilen, die den Anspruch haben, besser zu sein als der Markt, auf dem sie sich bewegen? Für die einen Anleger sind es „keine echten ETFs“. Solche Investoren, nennen wir sie die Beta-Puristen, sehen ETFs und Indizes als das, was sie ursprünglich einmal waren: Als Spiegel der Märkte. Andere Investoren haben ein Faible für so genannte Faktor-Investments und wollen in möglichst purer Form und zu (relativ) günstigen Kosten Prämien, die jenseits klassischen Marktrenditen sprudeln, „ernten“. Solche Investoren haben den Anspruch, mit alternativen Indexfonds eine Überrendite gegenüber klassischen Benchmarks zu erzielen.
Im Folgenden haben wir zehn Themen im Frage-Antwort-Format für Sie aufbereitet, in der Hoffnung, dass wir damit zu einem besseren Verständnis dieser Index-Produktgruppe beitragen können.