Die Ergebnisse von Apple für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres lagen über unseren Erwartungen. Ganz vorne lagen die Segmente Mac und iPad. Das Unternehmen gab im vergangenen Quartal keine Prognose ab und verzichtete aufgrund der Unsicherheit bezüglich des Coronavirus erneut auf einen Ausblick. CEO Tim Cook bemerkte, dass die schwachen Umsätze im April durch eine besser als erwartete Nachfrage im Mai und Juni ausgeglichen wurden, die durch die Markteinführung des günstigeren iPhone SE, anhaltende wirtschaftliche Anreize in vielen Regionen und die Lockerung einiger Lockdown-Beschränkungen in der ganzen Welt angeführt wurde. Das Management bestätigte, dass die Lieferung der kommenden iPhones im Oktober und nicht im September erfolgen werde. Wir erhöhen Fair Value Schätzung für Apple (Narrow Moat Rating) von 240 US-Dollar auf 285 Dollar pro Aktie, da wir aufgrund der anhaltenden Dynamik beim Arbeiten und Lernen von zu Hause sowie der gestiegenen Erwartungen für das kommende 5G-iPhone einen stärkeren kurzfristigen Ausblick für das Mac- und iPad-Segment berücksichtigen. Nichtsdestoweniger empfehlen wir potenziellen Anlegern angesichts des 70 prozentigen Kursanstiegs seit den Tiefstständen von Mitte März und auch eingedenk der prekären Lage der Weltwirtschaft eine größere Sicherheitsmarge abzuwarten. Der Quartalsumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent, dank des Wachstums bei iPad (31%), Mac (22%), Dienstleistungen (15%) und Wearables, Home und Accessoires (17%). Das Management berichtete, dass die iPad- und Mac-Segmente nach wie vor unter Lieferengpässen leiden, was für diese Geschäftsbereiche in den kommenden Quartalen ein gutes Vorzeichen ist. Apple erwirtschaftete einen iPhone-Umsatz in Höhe von 26,4 Milliarden US-Dollar, was dank der gelungenen Einführung des neuesten SE-Modells einem Anstieg von 2% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Apple-Aktie ging am 31. Juli bei einem Kurs von 425,04 USD an der Nasdaq aus dem Handel. Die Fair Value Schätzung liegt bei 285 USD. Das Zwei-Sterne-Rating signalisiert damit, dass die Aktie auf diesem Niveau überbewertet ist.
Abhinav Davuluri, CFA
----------------------------------------------------------------------------------------------